GRAU/T 23
RELEASE DATE: 2023
MAD(E) IN CHINA
Bilder & Text: Volker Heidmann
1.Auflage
280 Seiten
148x105mm
ISBN 978-3-00-072997-3
RELEASE DATE: 2023
Bilder & Text: Volker Heidmann
1.Auflage
280 Seiten
148x105mm
ISBN 978-3-00-072997-3
Wir können lernen, was wir nicht wussten.
Wir sind nicht nur gut darin, die alte Welt zu zerstören,
Wir sind auch gut darin, Neues zu bauen.
Mao Tse-tung
Unter der Führung des Vorsitzenden Mao Tse-tung machte die Volksrepublik China wirtschaftliche Fortschritte von einer landwirtschaftlichen zu einer organisierten Industriegesellschaft. Getrieben von seinem Gedanken, die alte Ordnung zu stürzen, um eine neue Gesellschaft zu schaffen, sowie das politische System in den Dienst des Staates zu stellen. Die von Mao und seinen Anhängern starr aufgezwungene Transformation führte zu wirtschaftlichem Wachstum und gleichzeitig zu schweren Umwelt- und historischen Schäden.
Die chinesische Stadt Wenzhou ist in der westlichen Hemisphäre wenig bekannt. Doch mit ihren 10 Millionen Einwohnern ist sie eine der am schnellsten wachsenden Städte Chinas. Die Expansion der Stadt war in den letzten dreißig Jahren ununterbrochen. Ihr Rand verschiebt sich nach außen hin zu Feldern und alten traditionellen Dörfern.
V.H. berichtet:
„Ich war schon oft in Wenzhou. Total fasziniert war ich vor allem von der Peripherie der Stadt, wo ihre Größe allmählich greifbar wird. Und ich war Zeuge dieser negativen Bewegung und hatte das Privileg, die letzten Spuren des chinesischen Erbes mit meiner Kamera einzufangen. Jeder einzelne Besuch hatte das Ziel, kostbare Momente dessen zu bewahren, was es beim nächsten Mal nicht mehr geben würde. Daraus sollte sich eine Bildersammlung formen, die in einem kleinen Buch einzigartiger Erinnerungen ihren Platz findet.“
Diese Zusammenstellung von Bildern ist nur ein flüchtiger Blick auf das, was passiert ist, in dem Wissen, dass es überall in China passiert. Bis zur Veröffentlichung dieses Buches werden viele andere dieser alten Dörfer im ganzen Land unter dem Beton neuer Wohnhäuser oder Fabriken begraben sein.